
nadeltrifftfaden
Das erste Mal digitalisiert đ·
Na, seid ihr auch gerade dabei euren Garten/Balkon/Terrasse oder eure Fensterbank fit fĂŒr den FrĂŒhling zu machen? Ich habe heute den halben Tag im Garten verbracht und mich unter anderem daran erfreut, dass die ganzen FrĂŒhjahrsblĂŒher schon so weit aus der Erde schauen.đ
Passend dazu zeige ich dir heute einen meiner ersten Schritte im Bereich der Umwandlung in Stickdateien.
Ein halbes Jahr nachdem ich mir eine Stickmaschine gegönnt hatte, habe ich angefangen, mich mit dem Thema Sticksoftware auseinanderzusetzen. Ich habe mir ein paar angeschaut und mich im Netz ĂŒber die Vor- und Nachteile der einzelnen Hersteller informiert. Manche Hersteller bieten auch Lightversionen ihrer Software an, die man nach Bedarf (oder dem nötigen Kleingeld) upgraden kann.
Schlussendlich bin ich dann bei Hatch embroidery von Wilcom gelandet. Was mir hier besonders gefĂ€llt ist das Baukastensystem. Und auch bei der Probeversion bekommt man schon das volle Programm.đ
Zum Ausprobieren habe ich mich fĂŒr das Logo einer befreundeten Floristin entschieden.

Das Programm ĂŒbernimmt schon sehr viel. Es lĂ€sst sich aber auch noch einiges hĂ€ndisch machen.đ€

Ich war/bin mit dem Endergebnis zufrieden. Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, das Logo in einen Mug Rug einzubinden. Wenn man weià wie die Stickdatei aufgebaut sein muss, lÀsst sie sich relativ einfach selbst erstellen.
Sie hat sich auf jeden Fall sehr darĂŒber gefreut! âșïž
Mit dem Stickdateien selbst erstellen haben sich ganz andere Möglichkeiten aufgetan, die genĂ€hten Sachen zu individualisieren. Ich werde hier eventuell noch das ein oder andere veröffentlichen.đ
Ich wĂŒnsche dir noch einen kreativen Abend đ§¶đ§Šđ§”đȘĄđ
Bis bald, Alexandra đȘĄ